Ferienwohnung in Österreich kaufen und vermieten – das sollten Sie wissen!

Sie planen, eine Ferienwohnung zu kaufen, um sie gewinnbringend zu vermieten? Klingt verlockend. Damit das klappt, müssen Sie einige Hürden nehmen. Was Sie vor dem Start Ihrer Vermietung wissen sollten, lesen Sie hier.

14.5.2025
Ferienwohnung
Österreich
Vermietung
Widmung
Ferienwohnung vermieten in Österreich – unbedingt beachten
Inhalt des Beitrags:

Was spricht für den Kauf und die Vermietung von Ferienwohnungen?

Eine eigene Ferienwohnung in Österreich ist eine lohnende Investition. Sie können die Immobilie selbst nutzen wann Sie wollen. Der durchschnittliche Europäer hat rund vier bis fünf Wochen Urlaub im Jahr. Wie viele dieser Wochen möchten Sie in Ihrer eigenen Ferienwohnung in den Alpen verbringen? Und was passiert mit der Immobilie in der übrigen Zeit?

Vermieten Sie sie - und profitieren Sie von Mieteinnahmen und langfristigen Renditen. Besonders lukrativ sind Lagen mit hoher touristischer Nachfrage. Dort vermieten Sie das ganze Jahr über. Das verspricht eine stabile Einkommensquelle – sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Hier wird es oft kompliziert.

Mehr zum Kaufprozess lesen Sie in diesem Artikel. Deutsche Käufer finden hier alle wichtigen Informationen!

Wohnzimmer eines Apartments von ALMDORFBAU

Ferienwohnung vermieten: Das müssen Sie beachten!

In Österreich darf nicht jede Immobilie an Feriengäste vermietet werden. Dafür gelten klare gesetzliche Vorgaben – allen voran die touristische Widmung. Das heißt: Die Gemeinde muss der Nutzung als Ferienwohnung ausdrücklich zustimmen.

Ob Sie diese Genehmigung erhalten, hängt vom Standort Ihrer Immobilie ab. In beliebten Regionen wie Tirol, Salzburg oder Vorarlberg sind die Vorschriften strenger. Viele Gemeinden achten zunehmend darauf, dass ausreichend Wohnraum für Einheimische bleibt.

Checkliste: Ist Ihre Immobilie bereit für die Vermietung?

  • Touristische Widmung: Liegt keine Genehmigung vor, ist eine sogenannte „Umwidmung“ nötig.
  • Bau- und Nutzungsrecht: Das Gebäude muss gewerblich nutzbar sein. Umbauten können genehmigungspflichtig sein.
  • Lokale Vermietungsregeln: In manchen Gemeinden gelten besondere Regelungen zur Dauer und Häufigkeit der Vermietung.
  • Zustimmung bei Eigentumswohnungen: In einer Anlage kann die Zustimmung der Miteigentümer erforderlich sein.
  • Gewerbeanmeldung: Wer regelmäßig online vermietet, muss meist ein Gewerbe anmelden.

Welche Behörde zuständig ist und wie das Verfahren abläuft, erfahren Sie in dieser Übersicht der Wirtschaftskammer Österreich (PDF). Für eine Übersicht aller regionalen Ansprechpartner besuchen Sie die Website der Landestourismusorganisationen Österreichs. All das klingt aufwendig? Ist es auch – wenn man den Weg allein gehen muss. Mit ALMDORFBAU an Ihrer Seite erhalten Sie alles aus einer Hand.

Eigentum vermieten? Mit ALMDORFBAU als Partner klappt’s sicher

Übergabe eines Ferienapartments an Kunden von ALMDORFBAU

Die touristische Vermietung ist oft mit bürokratischem Aufwand verbunden – von Genehmigungen über bauliche Auflagen bis hin zur Gewerbeanmeldung. ALMDORFBAU nimmt Ihnen genau das ab – und begleitet Sie Schritt für Schritt. Als Marktführer für nachhaltige Massivholzchalets und Anbieter hochwertiger Ferienimmobilien kennen wir uns mit allen rechtlichen Anforderungen aus.

Tipp: Werfen Sie einen Blick auf unsere aktuellen Ferienimmobilien – etwa die Kreischberg Lodges, den Berwanger Hof und die Saalbach Suites. Sie liegen alle in beliebten Urlaubsregionen, überzeugen mit moderner Bauweise und hochwertiger Ausstattung.

Ihre Vorteile mit ALMDORFBAU im Überblick:

  • Keine bürokratischen Hürden: Die touristische Widmung und alle Genehmigungen liegen bereits vor – Sie müssen nichts beantragen.
  • Rechtssicher vermieten: Alle Projekte erfüllen bauliche und rechtliche Vorgaben.
  • Komplettservice rund um die Vermietung: Dank unserer Partner von Alps Resorts läuft die Vermietung reibungslos.
  • Nachhaltige und hochwertige Immobilien: Sie investieren in moderne, energieeffiziente Projekte mit Zukunft.
  • Alles aus einer Hand: Von der Immobilie bis zur Auslastung – wir kümmern uns um alles.

Über 1.000 Käuferinnen und Käufer haben diesen Weg bereits mit ALMDORFBAU erfolgreich gemeistert. Hier berichten sie von ihren Erfahrungen.

Fazit:

Mit ALMDORFBAU investieren Sie sicher – und vermieten Ihre Ferienimmobilie erfolgreich. Sie möchten mehr erfahren? Dann kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne persönlich.

Häufige Fragen zur Ferienvermietung in Österreich

Kann man jede Wohnung in eine Ferienimmobilie umwandeln?

Nur wenn die Gemeinde das erlaubt. Dafür braucht es eine touristische Widmung. Liegt diese nicht vor, müssen Sie eine Umwidmung beantragen. Bei Wohneigentumsanlagen brauchen Sie dazu die Zustimmung der Miteigentümer.

Was ist eine „Widmung“?

Die Widmung legt fest, wie eine Immobilie genutzt werden darf – zum Beispiel als Hauptwohnsitz, Zweitwohnsitz oder für touristische Vermietung. Sie wird von der zuständigen Gemeinde vergeben und ist Voraussetzung, wenn Sie an Urlaubsgäste vermieten möchten.

Muss ich ein Gewerbe anmelden, wenn ich eine Wohnung vermiete?

In vielen Fällen: ja. Wer regelmäßig selbst oder über Onlineplattformen wie Airbnb, booking.com oder fewo-direkt.de vermietet, gilt in Österreich als gewerblich tätig. Dann ist eine Gewerbeanmeldung nötig.

Wenn ein professioneller Betreiber die gesamte Vermietung übernimmt, entfällt die Anmeldung.

Wie unterstützt ALMDORFBAU bei der Ferienvermietung?

ALMDORFBAU sorgt dafür, dass alle rechtlichen Vorgaben eingehalten werden. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit Gemeinden und Tourismusverbänden – etwa bei Widmungen, Bauvorgaben oder steuerlichen Fragen. Auf Wunsch übernimmt unser Partner Alps Resorts die Verwaltung und Vermietung Ihrer Immobilie. So läuft alles reibungslos und rechtssicher.

Mehr aus dem Magazin